FOUTURE steht für interdisziplinäre Forschungsinitiativen im Schnittpunkt von Mensch-Maschine-Interaktion, immersiven Technologien und nachhaltiger Innovation.
#mission
Wir entwickeln und erproben wegweisende Methoden zur Lösung gesellschaftlicher Herausforderungen, fördern Bildung und Wissensaustausch, unterstützen aufstrebende Wissenschaftstalente und veröffentlichen unsere Forschungsergebnisse weltweit, um ihre Wirkung und Reichweite zu maximieren.
#team
Wir sind ein dynamisches Team aus motivierten jungen Talenten und erfahrenen Experten in den Bereichen Kommunikationsdesign, Psychologie und Fotografie. Unsere Neugier und die Offenheit für neue Wege treiben uns an, gemeinsam innovative Lösungen zu entwickeln und außergewöhnliche Ergebnisse zu erzielen.
#transdisziplinär
FOUTURE vereint Expert:innen aus verschiedenen Disziplinen, um innovative Lösungen an der Schnittstelle von Kunst, Technologie und Gesellschaft zu entwickeln. Als Forschungs- und Designlabor verfolgen wir nachhaltige Alltagslösungen durch transdisziplinäre Ansätze, die ethische Aspekte in Forschung und Design integrieren.
#mensch-maschine-interaktion
Wir schaffen intuitive Verbindungen zwischen Mensch und Technologie, indem wir Künstliche Intelligenz integrieren und intelligente, ergonomische Systeme gestalten, die menschliche Fähigkeiten und Bedürfnisse in den Mittelpunkt stellen.
#immersiv
Wir nutzen Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR), um innovative, immersive Erlebnisse für Bildung und Training zu schaffen. Durch die Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) werden diese Anwendungen personalisiert und multisensorisch, sodass Nutzer individuell und praxisnah lernen können.
»Never stop thinking.«
#innovation
Wir gestalten funktionale Benutzererfahrungen und integrieren KI für personalisierte Interaktionen. Im Prototyping entwickeln und testen wir innovative Lösungen, um neue Technologien praxisnah und benutzerfreundlich umzusetzen.
#daten
Bei FOUTURE stehen Daten im Zentrum aller Aktivitäten: Sie werden genutzt, um innovative, gesellschaftlich relevante Lösungen an der Schnittstelle von Mensch, Technologie und Gesellschaft zu entwickeln. Der Umgang mit Daten erfolgt dabei verantwortungsbewusst und integriert ethische Aspekte, insbesondere im Rahmen transdisziplinärer Forschung und im Einsatz neuer Technologien wie Künstlicher Intelligenz. Ziel ist es, Daten nicht nur zu sammeln, sondern gezielt für nachhaltige, transformative Forschung und Designkonzepte einzusetzen.